Wer sind wir?
Wir sind eine Gruppe von Menschen, die alle den Wunsch hegen, nicht mehr alleine zu leben. Wir sind zwischen 60 und 75 Jahre alt. Wir sind grundsätzlich offen für alle Altersgruppen. Die „Herzensverwandtschaft“ zählt.
Wir bringen alle unsere Wünsche und Hoffnungen, aber auch unsere Fähigkeiten und unsere Lebenserfahrung mit in das Wohnprojekt ein.
Wir kommen aus den unterschiedlichsten Lebensbezügen.
Wir verfügen über keinerlei Erfahrung im Gemeinschaftsleben außerhalb unserer Familie.
Es ist uns klar, ein gelingendes Gemeinschaftsleben entsteht nicht von selbst. Wir müssen etwas dafür tun und sind bereit dafür. Gerne nehmen wir entsprechende Hilfen für die Gruppe an.
Wir alle haben Respekt vor dem Umzug und vor dem Leben in Gemeinschaft, aber wir sind bereit, das Risiko einzugehen.
Wir glauben, dass sich unsere Lebensqualität durch das Gemeinschaftsleben steigern wird.
Schon heute ist der achtsame Umgang miteinander wohltuend und mutspendend.
Wir schätzen die leisen Töne, Ideen und Kreativität.
Wir verstehen uns als lebenslang lernend.
Leitgedanken
LeiLeitgedanke aller Einrichtungen im GFO Klostergarten Merten ist die Verheißung aus dem Johannesevangelium Joh. 10.10.:
„Ich bin gekommen, dass Sie das Leben haben und es in Fülle haben“.
- Was „Leben in Fülle“ für jeden einzelnen Menschen bedeutet ist individuell unterschiedlich.
- Für die Menschen, die sich entschieden haben im Klostergarten Merten gemeinsam zu wohnen, sind folgende Gedanken leitend.
- Wir möchten in unseren eigenen vier Wänden, aber nicht alleine wohnen
- Wir möchten einander Lebensfreunde sein
- Wir möchten uns gegenseitig wertschätzen und achtsam sein
- Wir möchten eine Gemeinschaft sein, die jeden so lässt, wie er ist
- Wir möchten zu unserem Wort stehen und verbindlich sein
- Wir möchten Entscheidungen, die wir als Gruppe getroffen haben, tolerieren und tragen sie mit
- Wir möchten Zeit miteinander teilen und anderen Zeit schenken
- Wir möchten unsere Rückzugsorte respektieren und wahren
- Wir möchten füreinander da sein, auch wenn Unterstützung notwendig wird
- Wir möchten offen über unsere Grenzen sprechen und sie respektieren
- Wir möchten sorgsam und schonend mit den uns geschenkten Ressourcen der Umwelt umgehen
- Wir möchten Wohnen und sinnhafte Betätigung verbinden
- Wir möchten unsere Talente und Lebenserfahrung einsetzen
- Wir möchten Räume für unsere kreative Entfaltung öffnen
- Wir möchten uns als Teil des GFO Klostergartens Mertens verstehen und offen sein für alle Menschen, die dort leben oder Gäste sind
- Wir möchten das „Fremde im Anderen“ als Bereicherung schätzen
- Wir möchten unser Wohnprojekt über einen Freundeskreis für andere Interessierte öffnen
- Wir möchten das „Leben spüren“, unabhängig wie alt wir sind
Wohnraum
Das Wohnprojekt befindet sich in der dritten Etage des alten Klosters Merten, in der Klosterstraße 2, 53332 Bornheim-Merten.
Jedes Mitglied der Gruppe Gemeinsam Wohnen im Klostergarten verfügt über eine eigene Wohnung. Insgesamt umfasst das Projekt 11 Wohnungen. Die Größe der Wohnungen liegt zwischen 40 m² und 70 m². Alle Wohnungen sind mit einer eigenen Einbauküche und einem Bad ausgestattet. Es handelt sich ausschließlich um Zweiraumwohnungen.
Neben dem persönlichen Wohnraum stehen den Mitgliedern von Gemeinsam Wohnen im Klostergarten Gemeinschaftsräume zur Verfügung. Sie bilden räumlich den Mittelpunkt des Wohnprojektes. Zu den Gemeinschaftsflächen gehören eine Dachterrasse, eine eingebaute, offene Gemeinschaftsküche sowie ein Gemeinschaftsraum mit Platz für einen großen Tisch.